WAIS - Wiener Archivinformationsystem - Tektonik

Tektonik

  • WStLA - Wiener Stadt- und Landesarchiv
    • Bestand 2 - Landesarchiv | 14. Jh.-21. Jh.
      • Bestand 2.3 - Staatliche Gerichte | 1725-20. Jh.
        • Bestand 2.3.4 - Landesgericht für Strafsachen | 1850-1971
          • Serie 2.3.4.A6 - LGSt I: Personalakten | 1900-ca.1950
          • Serie 2.3.4.A7 - Jv LGSt II | 1920-1939
          • Serie 2.3.4.A11 - Vr-Strafakten | 1851-1950 {1920-1937 LGSt I und LGSt II}, (1951), 1953-1971
          • Serie 2.3.4.A12 - Vr-Strafakten LGSt II | 1938-1945
          • Serie 2.3.4.A12N - Vr-Strafakten LGSt II: Nachträge | 1942-1943
            Vollansicht Serie 2.3.4.A12N
            Feldname Inhalt
            1.1 Signatur 2.3.4.A12N
            1.2 Titel Vr-Strafakten des Landesgerichts für Strafsachen Wien II: Nachträge
            1.3 Zeitraum 1942-1943
            2.2 Verwaltungsgeschichte/Biografie Bei den Gerichtshöfen I. Instanz ist in der Einlaufstelle das Hauptregister Vr zu führen. In das Vr-Register sind gemäß Geschäftsordnung der Gerichte § 482 einzutragen:
            1. alle Strafsachen, in denen der Ankläger beim Gerichtshof I. Instanz einen Verfolgungsantrag gestellt hat;
            2. Anträge eines Privatbeteiligten auf Einleitung der Voruntersuchung nach § 48 Z. 1 StPO.(Strafprozessordnung), wenn die Sache nicht schon ins Vr-Register eingetragen ist;
            3. die außerhalb eines anhängigen Strafverfahrens gestellten Anträge auf Bestätigung der vorläufigen Beschlagnahme eines
            Druckwerkes nach § 37 Abs. 2 PreßG. (Pressegesetz) oder auf Anordnung einer Beschlagnahme oder des Verfalles; (seit dem Mediengesetz 1981 gegenstandslos)
            4. Auslieferungsbegehren ausländischer Behörden und von der Staatsanwaltschaft gestellte Anträge auf Einleitung des Auslieferungsverfahrens.
            Das Vr Register dient dem Nachweis ob und in welcher Gerichtsabteilung eine Strafsache anhängig ist und zur Bildung des Aktenzeichens.
            Die genaue Führung des Registers wird durch die Geschäftsordnung der Gerichte geregelt.
            3.4 Ordnung/Klassifikation nach Vr Zahl
            4.1 Zugangsbestimmungen Gleitende Archivsperre 30 Jahre [§§ 9 (1) und 10 (1) Wr.ArchG] abgelaufen; erweiterte Schutzfrist für personenbezogene Daten [§ 10 (2) Wr.ArchG]; Einsichtsrechte für Betroffene [§ 11 Wr.ArchG].
            4.1 Ablauf Sperre 31.12.9999
            4.3 Sprache Deutsch
            4.5 Findhilfsmittel Word-Datei
            6.1 Anmerkungen Nachträge des LG II
            7.1 Status Bearbeitung Unbearbeitet
          • Serie 2.3.4.A13 - Vr; Ns: politische | 1934, 1945-1946



Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Wiener Stadt- und Landesarchiv
Kontaktformular