Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Wiens Straßen sind nicht nur sauber, sondern auch bunt. Stellen Sie sich vor, auf dieser dreispurigen Fahrbahn gäbe es keine Zeichen, keine Markierungen der Fahrspur, keine Zebrastreifen.

Darum werden die Straßen bemalt, zumeist in der Nacht.

Matthias Holzmüller, Straßenverwaltung und Straßenbau (Bodenmarkierung durchgeführt, um das Verkehrsgeschehen so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Es wird allerdings auch untertags der Boden markiert."

Pro Jahr werden in Wien über 300 Kilometer Linien markiert. Rund 40.000 Quadratmeter Flächenmarkierungen werden jährlich neu hergestellt.

Und - Sie kennen das sicher - bevor man sie sieht, riecht man sie schon, natürlich nur wenn sie ganz frisch sind. Das liegt an den Kunststoffen, die spezielle Eigenschaften haben müssen, um der hohen Belastung standzuhalten.

Matthias Holzmüller, Straßenverwaltung und Straßenbau (MA 28): "Die im Bodenmarkierungsmaterial enthaltenen Bindemittel haben eine geringe Riechschwelle. Es gibt unterschiedliche Nasen, die behaupten, es würde einerseits nach Essig riechen. Ich habe allerdings auch schon gehört, dass Bodenmarkierungsfarbe nach Schwammerl riechen würde."

Bei guten Bedingungen, das heißt bei höheren Temperaturen, ist eine frisch markierte Fahrbahn bereits nach 30 Minuten wieder befahrbar. Bei Schlechtwetter oder niedrigen Temperaturen ist eine Markierung nicht möglich.

Noch eine Besonderheit weisen die bunten Linien und Zeichen auf Wiens Straßen auf. Glaskugeln auf die Straße streuen kommt normalerweise nicht so gut aber...

Matthias Holzmüller, Straßenverwaltung und Straßenbau (MA 28): "Damit Bodenmarkierungsfarbe auch in der Nacht das Licht reflektieren kann, werden Glasperlen eingestreut und diese Glasperlen sind für die Reflektion verantwortlich."

Die MA 28 ist als ausführende Stelle für die Herstellung und Instandhaltung der Bodenmarkierungen in der Stadt verantwortlich. Jede Markierung erfolgt unter strenger Berücksichtigung der Straßenverkehrsordnung und trägt somit zum Funktionieren des Verkehrs in der Stadt und zur Sicherheit bei.

Archiv-Video vom 28.08.2014:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Die MA 28 sorgt für die Bodenmarkierungen auf Wiens Straßen

Pro Jahr werden auf Wiens Straßen über 300 Kilometer Linien neu markiert. Meist nachts erfolgen die Arbeiten, für die die MitarbeiterInnen der MA 28 - Straßenverwaltung und Straßenbau zuständig sind.

Länge: 2 Min. 39 Sek.
Produktionsdatum: 2014
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Märkte digital

Wiener Märkte digital

Wiens Märkte werden digital: Standler*innen können nun Marktplätze bequem via PC, Handy oder Tablet buchen – das natürlich rund um die Uhr. Der Marktplatz kann dann am gebuchten Markttag sofort bezogen werden. Auch Anträge können im One-Stop-Shop der Stadt Wien unter www.mein.wien.gv.at für zum Beispiel fixe Zuweisungen, Schanigärten oder marktbehördliche Bewilligungen online gestellt werden. Ein weiteres Service: der Status der Anträge ist auf der Übersichtsseite abrufbar.
Länge: 1 Min. 51 Sek. | © Stadt Wien - Magistratsabteilung 59
Enthüllung neue Pionierinnen

Enthüllung neue Pionierinnen

Zum Frauentag holt die Stadt Wien zwei neue „große Töchter“ vor den Vorhang: Im Arkadenhof des Rathauses werden für Ingeborg Bachmann und Luise Fleck zwei Gedenktafeln in der Pionierinnengalerie enthüllt. Die Galerie stellt außergewöhnliche Frauen der Stadt, ihr Engagement, ihr Handeln und ihre Leben in den Mittelpunkt. Ingeborg Bachmann war eine heimische Schriftstellerin, die als eine der bedeutendsten Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts gilt. In ihren Werken widmete sich die Klagenfurterin Themen wie die Rolle der Frau in der männlich geprägten Gesellschaft oder den Konsequenzen und dem Leid von Kriegen. Sie verstarb 1973 in Rom, seit 1977 wird jährlich der Ingeborg-Bachmann-Preis verliehen. Luise Fleck war die erste österreichische und weltweit zweite Frau, die als Filmregisseurin und Produzentin Erfolg hatte. Sie führte bei mehr als 100 Filmen Regie und schrieb auch 20 Drehbücher. Besondere Bekanntheit erlangte sie in der Zeit während der Wende von Stumm- zu Tonfilmen. Sie starb 1950 in Wien. Die nun 30 Porträts der großen Töchter der Stadt können noch bis 31. März im Arkadenhof des Wiener Rathauses besichtigt werden.
Länge: 2 Min. 47 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle