Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Das Wiener Rathaus - Sitz der Stadt-Regierung, Zentrum der Stadtverwaltung,
offenes Haus für BürgerInnen und Gäste der Stadt - und Herberge geheimnisvoller Plätze, die nur selten jemand zu sehen bekommt.

In der Reihe "stadtUNbekannt" konnten wir einen der seltenen Blicke auf und unter das Dach des Wiener Rathauses machen.

Das Gebäude wurde in den Jahren 1872 bis 1883 nach den Plänen des Architekten Friedrich Schmidt errichtet. Betritt man den Dachboden, scheint es so, als wäre man nicht aus dem Lift, sondern aus einer Zeitmaschine gestiegen. Friedrich Schmidt ist hier noch spürbar.

Der Anblick mehrerer Kabel- und Lüftungsanlagen bringen den BesucherInnen zurück in die Gegenwart.

Kaum zu glauben, aber auch hier wird gearbeitet: Die Wienbibliothek - nutzt die Räumlichkeiten, um einen Teil der umfassenden Sammlungen von Druckschriften, Nachlässen und Dokumentationen zu lagern.

Die Stahl- und Holzkonstruktionen sind im Original erhalten. 130 Jahre sieht man ihnen nicht an. Wir befinden uns gerade im rechten Eckturm - so sieht er vom Rathausplatz aus. Hier wurden früher nicht nur die Fahne, sondern der ganze Fahnenmasten eingezogen, um die Fahne zu wechseln.

Für die schwindelfreie Besucherin und den schwindelfreien Besucher bietet sich auf der Galerie ein überwältigender Blick über den 1. Bezirk - wenn das Wetter passt.

Das Dach über dem Festsaal - rund 80 Meter lang und 20 Meter breit - erinnert ein wenig an ein Wikingerschiff - wenn es auf dem Kopf steht. Dieser Eindruck ist auch nicht so falsch, wie man glauben möchte, ist doch die Konstruktion tatsächlich einem Schiffsbug nachempfunden.

Endlos scheinende Gänge, eiserne Treppen, hölzerne Dachrinnen - die Zeitreise ins 19. Jahrhundert wird nur durch mächtige Lüftungsanlagen unterbrochen.

Eine spannende Rundreise direkt unter dem Dach des Wiener Rathauses geht zu Ende. Zwei Stockwerke darunter befinden sich der Festsaal und die Prunkräume, die Sie im Rahmen einer kostenlosen Führung ohne Voranmeldung von Montag bis Freitag jeweils um 13 Uhr besuchen können.

Archiv-Video vom 12.02.2014:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

stadtUNbekannt - Auf dem Dachboden des Rathauses

Das Wiener Rathaus – Sitz der Stadtregierung, Zentrum der Stadtverwaltung, offenes Haus für BürgerInnen und Gäste der Stadt - und Herberge geheimnisvoller Plätze, die nur selten jemand zu sehen bekommt. In der Reihe „stadtUNbekannt“ begibt sich wien.at-TV auf und unter das Dach des Wiener Rathauses.

Länge: 4 Min. 06 Sek.
Produktionsdatum: 2014
Erstausstrahlung: 13.02.2014
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Märkte digital

Wiener Märkte digital

Wiens Märkte werden digital: Standler*innen können nun Marktplätze bequem via PC, Handy oder Tablet buchen – das natürlich rund um die Uhr. Der Marktplatz kann dann am gebuchten Markttag sofort bezogen werden. Auch Anträge können im One-Stop-Shop der Stadt Wien unter www.mein.wien.gv.at für zum Beispiel fixe Zuweisungen, Schanigärten oder marktbehördliche Bewilligungen online gestellt werden. Ein weiteres Service: der Status der Anträge ist auf der Übersichtsseite abrufbar.
Länge: 1 Min. 51 Sek. | © Stadt Wien - Magistratsabteilung 59
Enthüllung neue Pionierinnen

Enthüllung neue Pionierinnen

Zum Frauentag holt die Stadt Wien zwei neue „große Töchter“ vor den Vorhang: Im Arkadenhof des Rathauses werden für Ingeborg Bachmann und Luise Fleck zwei Gedenktafeln in der Pionierinnengalerie enthüllt. Die Galerie stellt außergewöhnliche Frauen der Stadt, ihr Engagement, ihr Handeln und ihre Leben in den Mittelpunkt. Ingeborg Bachmann war eine heimische Schriftstellerin, die als eine der bedeutendsten Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts gilt. In ihren Werken widmete sich die Klagenfurterin Themen wie die Rolle der Frau in der männlich geprägten Gesellschaft oder den Konsequenzen und dem Leid von Kriegen. Sie verstarb 1973 in Rom, seit 1977 wird jährlich der Ingeborg-Bachmann-Preis verliehen. Luise Fleck war die erste österreichische und weltweit zweite Frau, die als Filmregisseurin und Produzentin Erfolg hatte. Sie führte bei mehr als 100 Filmen Regie und schrieb auch 20 Drehbücher. Besondere Bekanntheit erlangte sie in der Zeit während der Wende von Stumm- zu Tonfilmen. Sie starb 1950 in Wien. Die nun 30 Porträts der großen Töchter der Stadt können noch bis 31. März im Arkadenhof des Wiener Rathauses besichtigt werden.
Länge: 2 Min. 47 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle