Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

David Settelmaier, wien.at-Wiener Wasserwerke österreichweit führend. Wir haben ihnen bei der Arbeit zugesehen."

In Wien sind auf einer Strecke von über 3.000 Kilometern Wasserrohre verlegt. Die müssen natürlich auch gewartet und wenn nötig ausgetauscht werden. Dafür zuständig ist die MA 31. Sie wendet seit einiger Zeit eine neue Methode an, die den Rohrtausch um einiges einfacher macht.

Wolfgang Zerobin, Wiener Wasserwerke (MA 31): "Man nennt dieses Verfahren 'Rohreinzugsverfahren'. Das heißt man nützt hier das alte Rohr als schützende Hülle und in diese Öffnung wird das neue Rohr eingezogen. Das ist eine Spur kleiner, so dass es gerade hinein passt."

Wo früher eine ganze Straße aufgegraben wurde, muss jetzt nur noch eine Serie von kleinen Löchern gegraben werden. Dadurch halbieren sich sowohl die Bauzeit als auch die Kosten. Aber auch die Umwelt profitiert davon.

Wolfgang Zerobin, Wiener Wasserwerke (MA 31): "Wenn Sie sich vorstellen - wir ersparen uns hier mindestens 80 LKW-Transporte und wenn man umlegt die ganzen Spritkosten auf die Energiekosten pro Haushalt zum Beispiel, dann kann man sagen, dass die Energieersparnis ungefähr den Energiekosten fürs jährliche Heizen einer kleinen Wohnung in etwa ausmacht."

Die Methode hat sich in Wien gut bewährt. Doch warum wird sie dann eigentlich nicht gleich überall angewendet?

Wolfgang Zerobin, Wiener Wasserwerke (MA 31): "Es sind ganz einfach Grenzen gesetzt. Man muss vorne, hinten aufgraben und selbstverständlich bei jeder Hauszuleitung. Wenn es im dichtest verbauten Gebiet ist, so hat es dann letztlich wenig Sinn. Man muss einfach jede Baustelle hernehmen und schauen: Geht diese Methode?"

Trotzdem wird diese neue Art der Rohrverlegung in Wien immer mehr zum Einsatz kommen. Schließlich hat die MA 31 die Methode mittlerweile perfektioniert.

Wolfgang Zerobin, Wiener Wasserwerke (MA 31): "Wir haben diese Methode in den letzten Jahren ganz gezielt weiterentwickelt. Gemeinsam mit Firmen, gemeinsam mit den Produktherstellern, sodass wir heute mit Stolz sagen können, dass wir national in Österreich sehr, sehr gut aufgestellt sind."

Archiv-Video vom 03.11.2010:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Neue Methode zur Verlegung von Wasserrohren

Eine Rohrverlegung ohne Großbaustelle - das ist wohl der Traum eines jeden Autofahrers. Eine neue Baumethode macht genau das möglich. Bei der Anwendung sind die Wiener Wasserwerke österreichweit führend. Wir haben ihnen bei der Arbeit zugesehen.

Länge: 2 Min. 16 Sek.
Produktionsdatum: 2010
Erstausstrahlung: 05.11.2010
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Märkte digital

Wiener Märkte digital

Wiens Märkte werden digital: Standler*innen können nun Marktplätze bequem via PC, Handy oder Tablet buchen – das natürlich rund um die Uhr. Der Marktplatz kann dann am gebuchten Markttag sofort bezogen werden. Auch Anträge können im One-Stop-Shop der Stadt Wien unter www.mein.wien.gv.at für zum Beispiel fixe Zuweisungen, Schanigärten oder marktbehördliche Bewilligungen online gestellt werden. Ein weiteres Service: der Status der Anträge ist auf der Übersichtsseite abrufbar.
Länge: 1 Min. 51 Sek. | © Stadt Wien - Magistratsabteilung 59
Enthüllung neue Pionierinnen

Enthüllung neue Pionierinnen

Zum Frauentag holt die Stadt Wien zwei neue „große Töchter“ vor den Vorhang: Im Arkadenhof des Rathauses werden für Ingeborg Bachmann und Luise Fleck zwei Gedenktafeln in der Pionierinnengalerie enthüllt. Die Galerie stellt außergewöhnliche Frauen der Stadt, ihr Engagement, ihr Handeln und ihre Leben in den Mittelpunkt. Ingeborg Bachmann war eine heimische Schriftstellerin, die als eine der bedeutendsten Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts gilt. In ihren Werken widmete sich die Klagenfurterin Themen wie die Rolle der Frau in der männlich geprägten Gesellschaft oder den Konsequenzen und dem Leid von Kriegen. Sie verstarb 1973 in Rom, seit 1977 wird jährlich der Ingeborg-Bachmann-Preis verliehen. Luise Fleck war die erste österreichische und weltweit zweite Frau, die als Filmregisseurin und Produzentin Erfolg hatte. Sie führte bei mehr als 100 Filmen Regie und schrieb auch 20 Drehbücher. Besondere Bekanntheit erlangte sie in der Zeit während der Wende von Stumm- zu Tonfilmen. Sie starb 1950 in Wien. Die nun 30 Porträts der großen Töchter der Stadt können noch bis 31. März im Arkadenhof des Wiener Rathauses besichtigt werden.
Länge: 2 Min. 47 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle