Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Lernen im Stehen

Mona Müller, wien.at-TV: "An einigen Wiener Schulen wird derzeit auch im Stehen gelernt. Das ist keine Strafmaßnahme, sondern ein Weg Bewegung und damit auch Gesundheit in den immer noch vorherrschenden Sitzalltag der Schüler zu bringen. Wir haben uns angesehen, wie der Steh-Unterricht funktioniert."
Das ist eine Geografiestunde an der Wendstattgasse im 10. Bezirk. Die Schule ist eine von wenigen in Wien, die das Konzept Lernen im Stehen eingeführt hat.
Martha Hafner, Bilingual-School Wendstattgasse: "Wir haben diese Keybone-Matten heuer am Schulanfang neu bekommen und dazu auch die Stehpulte. Dann gab es einmal eine Einführung für die Lehrer, für die das ja nicht so ganz gewohnt war, auf diesen Matten zu stehen. Aber einige haben auch da gleich Feuer gefangen. Und dann haben wir eine Klasse heraufgeholt und da hat man gleich gesehen, wie begeistert die Kinder das aufgenommen haben."
Melissa, Bilingual-School Wendstattgasse: "Wenn man sitzt, dann sitzt man nur die ganze Zeit und kann nichts machen. Aber wenn man da ist, dann kann man auch hüpfen und so und es stört nicht, weil man soll hier ja hüpfen und dann stört es die Lehrer nicht. Aber wenn man irgendwas in der Klasse macht, wenn man sitzt, dann stört es die Lehrer schon."
Martha Hafner, Bilingual-School Wendstattgasse: "Auf diesen elastischen Matten kann man nicht ruhig stehen. Man ist ständig in Bewegung, auch wenn es den Anschein hat, die Kinder stehen ruhig. Aber, wenn man genau schaut, so sind die Füße immer ständig in Bewegung."
Paul, Bilingual-School Wendstattgasse: "Wenn man es zu lange macht, wird es schon ein wenig anstrengend. Aber es ist auch angenehmer auf Matten zu stehen, als auf dem harten Boden."
Martha Hafner, Bilingual-School Wendstattgasse: "Das unterstützt die Beinmuskulatur, die Rückenmuskulatur, die Durchblutung funktioniert ganz einfach besser."
Lena, Bilingual-School Wendstattgasse: "Das fördert die Konzentration und es macht auch im Unterricht Spaß und deshalb kann man sich besser konzentrieren."
Melissa, Bilingual-School Wendstattgasse: "Es ist angenehm, wenn man da steht. Man geht wie in einem Sumpf ein oder in einem Pudding."
Zwei bis drei Mal die Woche dürfen die Kinder die Stehpulte drücken. Ein Lernkonzept, das im gesamten deutschen Sprachraum bereits Verwendung findet. Allerdings muss auch mit einem Mehraufwand gerechnet werden.
Martha Hafner, Bilingual-School Wendstattgasse: "Es ist halt eine Kostenfrage. Auch die Matten sind nicht all zu billig. Weil das ist mit einem bestimmten Material gefüllt. Dann müssen diese Überzüge auch gewaschen werden, das heißt, das muss man auch organisieren. Und dann braucht man eben auch diese Stehpulte dazu."
Lena, Bilingual-School Wendstattgasse: "Es ist halt schon lustig und eine Abwechslung. Das finde es toll, dass man nicht immer nur sitzen muss."
Mona Müller, wien.at-TV: "Die Stehtische- und Gesundheitsmatten-Idee ist übrigens nicht nur in Österreich populär, insgesamt 60 Schulen folgen auch in Deutschland dem Konzept. In Wien sind es bisher zehn Schulen."

Archiv-Video vom 05.05.2010:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Lernen im Stehen

Lernen im Stehen, ein neues Konzept an Wiener Schulen.

Länge: 2 Min. 31 Sek.
Produktionsdatum: 2010
Erstausstrahlung: 07.05.2010
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Enthüllung neue Pionierinnen

Enthüllung neue Pionierinnen

Zum Frauentag holt die Stadt Wien zwei neue „große Töchter“ vor den Vorhang: Im Arkadenhof des Rathauses werden für Ingeborg Bachmann und Luise Fleck zwei Gedenktafeln in der Pionierinnengalerie enthüllt. Die Galerie stellt außergewöhnliche Frauen der Stadt, ihr Engagement, ihr Handeln und ihre Leben in den Mittelpunkt. Ingeborg Bachmann war eine heimische Schriftstellerin, die als eine der bedeutendsten Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts gilt. In ihren Werken widmete sich die Klagenfurterin Themen wie die Rolle der Frau in der männlich geprägten Gesellschaft oder den Konsequenzen und dem Leid von Kriegen. Sie verstarb 1973 in Rom, seit 1977 wird jährlich der Ingeborg-Bachmann-Preis verliehen. Luise Fleck war die erste österreichische und weltweit zweite Frau, die als Filmregisseurin und Produzentin Erfolg hatte. Sie führte bei mehr als 100 Filmen Regie und schrieb auch 20 Drehbücher. Besondere Bekanntheit erlangte sie in der Zeit während der Wende von Stumm- zu Tonfilmen. Sie starb 1950 in Wien. Die nun 30 Porträts der großen Töchter der Stadt können noch bis 31. März im Arkadenhof des Wiener Rathauses besichtigt werden.
Länge: 2 Min. 47 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle